Stillleben mit Schauspielern von Fabrizio Sinisi am 2.Nov. 2019 um 20.00 im Haus der Statistik am Alexanderplatz (with english surtitles)

„Sie schauspielern, immer. Und keine Geste, kein Austausch unter ihnen, die nicht Konvention wäre … Alles Schauspieler, diese Menschen, und von einer niedrigen, totalen Art von Spiel: wie im Fegefeuer des Überlebens.”

Mit  Lea Barletti, Werner WaasRegie Barletti/Waas, Mitarbeit Paolo Costantini (Produktion im Rahmen von Fabulamundi – Playwriting Europe in Zusammenarbeit mit dem Itz Berlin e.V.)

Was bleibt von uns, jenseits unserer schon vorgeschriebenen Rollen? Gezeigt wird die „Leere im Kosmos“, die absolute Vereinzelung, der Stillstand und Tod im Leben. Ein Mann und eine Frau erkennen sich, vor dem Hintergrund von Venedig, einer zur Schlacht ausufernden Demonstration und eines ermordeten Dichters, einer von vielen, die aus Verzweiflung einen gewaltsamen Tod gesucht haben. Wir werden Zeugen einer Bewusstwerdung und eines Versuchs, absolut ehrlich zu sein, vor sich und den anderen.
Ein radikaler poetischer Akt.

Artikel zu “Kaspar” von Handke, Süddeutsche Zeitung, 2.Oktober 2018

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/konditionierung-durch-sprache-hoch-brisantes-versuchslabor-1.4152753

(…) questo laboratorio sperimentale Handkiano è denso di esplosività politica, di grande attualità. La violenza del testo con tutta la sua radicalità, ti si insinua sotto la pelle. Fa paura, come ciò che è stato formulato così brutalmente cinquant’anni fa, oggi ci appaia ancora più spietato. Lo spettatore rimane scosso e sconcertato, e guarda con un brivido al presente.

I due attori Waas e Barletti ci mostrano questo addestramento (alla lingua, alla cultura dominante) in maniera avvincente. La loro recitazione è inequivocabilmente affilata senza neanche l’ombra dei soliti atteggiamenti teatrali (…)

Peter Kees, Süddeutsche Zeitung